Bei meinem nächsten Besuch möchte ich besonders informiert werden über:
Themen

Arbeitsgremien

Ausschuss Städtebauförderung

SRL - Anforderungen an die Überarbeitung der Verwaltungsvereinbarung (VV) zur Städtebauförderung,

Mehr lesen →

Forum Mensch & Verkehr

Broschüre: Handlungsleitfaden für die Planungspraxis, Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität Handlungsleitfaden SRL-FMV-AK „Planungsinstrumente nachhaltiger Mobilität“ (Hg.), 2020

Mehr lesen →

Europa

Webinar: "Nachgefragt: Integrierte Stadtentwicklung in der EU-Förderperiode 2021-2027", Donnerstag, den 22.06.2023 16.00 – 17.30 Uhr Anmeldung: über die Online-Plattform eveeno unter:...

Mehr lesen →

AK Stadterneuerung und Präventive Stadtentwicklung

Vorankündigung (September): AK#48: Werkstattgespräch Schwerin des Arbeitskreises Stadterneuerung und Präventive Stadtentwicklung, Ankündigung

Mehr lesen →

Regionalgruppen

Berlin/Brandenburg

Blau-grüne Straßen in vorhandenen Quartieren Berlins - Klimaanpassung im öffentlichen Straßenraum,... mehr lesen →

Bayern

ByAK: Künftige Ausrichtung der Fort- und Weiterbildung, Stellungnahme der Vereinigung für Stadt-,... mehr lesen →

Hamburg/Schleswig-Holstein

1. Norddeutscher Hochschultag der SRL, Am 2. März 2023 fand der 1. Norddeutsche Hochschultag der... mehr lesen →

SRL-Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied!
Wachsende Anforderungen einer zunehmend komplexer werdenden planerischen Aufgabenstellung verlangen auch vom Berufsstand der Planenden neue Formen der interdisziplinären und überlokalen Zusammenarbeit. Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. bietet allen, die in der räumlichen Planung tätig sind, eine Plattform, um sich in fachlichen und berufsständischen Belangen zu engagieren oder sich durch das breite Mitgliederbündnis vertreten zu lassen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.