am 04.07.2025, 17:00 -
RUNDGANG UND BLICK AUF DEN PRINZ-EUGEN-PARK ALS REALISIERTES KONVERSIONSPROJEKT – EINE ÖKOLOGISCHE MUSTERSIEDLUNG
Das ca. 30 Hektar große Gelände der ehemaligen Prinz Eugen Kaserne liegt in Bogenhausen im Stadtteil Oberföhring. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Neubauquartier etwa 1.800 Wohnungen für fast 5.000 Menschen und ergänzende Infrastruktureinrichtungen errichtet.
Im Süden des Prinz Eugen Parks entstand eine ökologische Mustersiedlung mit ca. 570 Wohnungen. Unterschiedliche Gebäudetypen bis hin zu 7-geschossigen Häusern werden in Holzbauweise errichtet.
Kommunale Wohnungsgesellschaften, Genossenschaften, Bauträger und Baugemeinschaften haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um für dieses Quartier ein Konzept zur Entstehung eines nachbarschaftlichen Miteinanders und eines vielfältigen sozialen, kulturellen und kommerziellen Wohnumfelds zu entwickeln. Jung und Alt, Singles und Familien sollen sich gleichermaßen zu Hause fühlen können.
(Zukünftige) Bewohner*innen des Prinz Eugen Parks haben im Juni 2018 die GeQo eG – Genossenschaft für Quartiersorganisation gegründet, um das Quartiersmanagement "aus dem Quartier für das Quartier" zu betreiben. Das umfasst sowohl die Vernetzungsarbeit und die Beteiligung der BewohnerInnen am Quartiersleben als auch ganz konkrete Dienstleistungen wie beispielsweise die Verwaltung der Gemeinschaftsräume und den Betrieb der Quartierszentrale am Maria-Nindl-Platz mit Nachbarschaftscafé, Mobilitätsstation etc.
Herr Finke von der GeQo eg vor Ort wird uns ca. 1,5 Stunde durch das Viertel führen und über die Entwicklung des Quartiers, einige Beispielhafte Projekte u.a. zum Holzbau zeigen und über die Arbeit der GeQo berichten.
Weitere Infos vorab finden Sie unter:
https://www.prinzeugenpark.de/home.html
https://stadt.muenchen.de/infos/prinz-eugen-park.html
Uhrzeit: Die Führung startet pünktlich um 17:00 Uhr. Bitte etwas früher anreisen.
Ausklang: Nach der Führung werden wir in einem nahen Lokal einen Tisch reservieren für einen gemeinsamen Ausklang.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung unter rg-bayern@srl.de, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist.