Bei meinem nächsten Besuch möchte ich besonders informiert werden über:
Themen

am 13. und 14. Juni 2025 wollen wir uns in Hannover - zusammen mit und organisiert vom Arbeitskreis Städtebau - einige umgesetzte oder in der Umsetzung stehende städtebauliche Projekte ansehen und mit lokalen Akteuren diskutieren:

Einladungsschreiben mit Programm

Freitag 13.6. ab 14 Uhr: Vorstellung des Innenstadtkonzepts "HannoverCity2020+" und geführte Besichtigung der auf dieser Grundlage entstandenen Gebiete Klagesmarkt, Marstall und Am Hohen Ufer mit Kristina Erdmann vom Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.

Samstag 14.6. vormittags: Spaziergang durch das große Wohngebiet Kronsberg am südöstlichen Stadtrand unweit des Messegeländes, das seit der Weltausstellung EXPO 2000 bis in die Gegenwart in einigen Bauabschnitten aufgesiedelt wurde und so als eine Art Kompendium der Entwicklung des Wohnungsbaus im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts gelesen werden kann.

Wir freuen uns, wenn Ihr Lust habt, an beiden Tagen dabei zu sein und den Freitagabend gemeinsam zu verbringen. Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist aber selbstverständlich ebenso möglich. 

Anmeldungen bitte an die SRL-Geschäftsstelle unter info@srl.de.

am 05.06.2025, 18:00 Uhr -

In Kooperation mit der Fachschaft LAUM der Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft wird der Film „Göttliche Lage - Eine Stadt erfindet sich neu“ (2014) von Ulrike Franke und Michael Loeken gezeigt, der den Planungsprozess des Dortmunder Phoenix Sees begleitete:

„Ein ehemaliges Stahlwerksgelände in Dortmund wird zu einem luxuriösen Wohngebiet umgestaltet. Mitten in einem Arbeiterviertel entstehen Villen rund um den künstlich angelegten Phoenix See, die mit dem Versprechen einer attraktiven Ruhrgebietslage vermarktet werden. Aber wie geht das vonstatten, wenn aus dem umliegenden Arbeiterviertel infolge der Stilllegung vorwiegend ein Stadtteil der Arbeitslosen geworden ist?“ (good!movies 2014)

Gemeinsam mit den Studierenden der raumfachlichen Studiengänge möchten wir im Anschluss in einen inhaltlichen Austausch kommen. Die Fachschaft LAUM wird uns mit Getränken und Snacks zu einem kleinen Unkostenbeitrag versorgen.  Informationen zum Film findet ihr hier: https://www.loekenfranke.de/?p=18

Anmeldung bis 01.06.25: greinke@umwelt.uni-hannover.de

Auch in 2025 ist die SRL gemeinsam mit einem großen Bündnis aus Verbänden, Architektenkammer NDS, Leibniz Universität und Hochschule Hannover wieder als Teil der ressource.architektur auf der REA, der größten norddeutschen Immobilien- und Baumesse, vertreten.

Wir nutzen diese Gelegenheit, um wichtige Planungsthemen zu setzen, uns mit anderen Akteur*innen auszutauschen und freuen uns darauf, viele aus der Regionalgruppe vor Ort zu treffen. Unser Stand organisiert sich dieses Jahr inhaltlich um das Thema „Architektur der Zukunft – Zukunft der Architektur“, einem gemeinsamen Filmprojekt von Uni und Hochschule. Wir rechnen wieder damit, ein kostenloses Ticketkontingent zur Verfügung stellen zu können und melden uns im Vorfeld noch einmal mit Infos zum Programm und den Ticketkonditionen. Impressionen vom letzten Jahr und einen Vorgeschmack auf dieses gibt es via Instagram: https://www.instagram.com/ressource.architektur/

Veranstaltungsort: Halle 4, Messegelände, 30521 Hannover

Bürobeuch bei der neuen Regionalgruppensprecherin, Sandra Morese und Prof. Walter Ackers in Braunschweig in Verbindung mit einem Stadtspaziergang zum Bohlweg unter dem Thema „Die Straße als kommunikativer Lebensraum“

Anmeldung bis 18.04.2025:  morese@ackersmorese.de

Veranstaltungsort: Büro Ackers Morese Städtebau | Böcklerstraße 234 | 38102 Braunschweig

am 3.12.24 um 18 Uhr; Hannover BRICKS 'n‘ BEER© | Zweiter innovativer Kneipenabend mit der Methode LEGO® Serious Play® (LSP) unter der Anleitung vom zertifizierten Master Trainer und Moderator Michael Barsakidis (LSP Arena)

Das Netzwerk Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung e.V. und die Regionalgruppe Bremen / Niedersachsen der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. laden ihre Mitglieder zu einem besonderen Kneipenabend ein. Wir wollen die LEGO® Serious Play® Methode interessierten Gestalter:innen aus der Raum- und Wirtschaftsentwicklung in Hannover und Region bei diesem Event auf gesellige Art und Weise näher bringen. Michael Barsakidis führt in diese kokreative Methode ein und zeigt ihre Möglichkeiten und Besonderheiten auf.

Wir treffen uns in der wohl kleinsten und (vielleicht) schönsten Kneipe der Stadt Hannover und verbringen einen unterhaltsamen, lustigen und produktiven Abend. Entdecke dabei die Möglichkeiten, welche die Methode für deine Einsatzzwecke und Schwerpunkte eröffnen könnte.

Achtung: BEGRENZTE PLÄTZE, NUR MIT VERBINDLICHER ANMELDUNG. Bei nicht Teilnahme nach Anmeldung bitten wir um rechtzeitige Stornierung (1 Woche vorher), da wir eine realistische Chance haben wollen, den Platz fairerweise anderweitig zu vergeben, vielen Dank!

Anmeldung bis spätestens 24. November 2024 unter https://www.netzwerk-regio.de/2024/05/04/anmeldung-bricksbier/

am 29.11.24 um 16 Uhr; Die NWP Planungsgesellschaft, 1979 gegründet unter dem Namen Nord-West-Plan in Oldenburg, ist als interdisziplinär besetztes Ingenieur- und Planungsbüro in der räumlichen Planung im norddeutschen Raum tätig. Mit den rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind alle Fachrichtungen vertreten, die in der räumlichen Planung gefordert sind. Wir erhoffen uns einen spannenden Einblick in aktuelle Projekte und gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Anmeldung bei Klaus Koch: klaus.koch@nord-com.net

am 17.08.2024, 11 Uhr

- Besichtigung des Stadtentwicklungsprojekt im Bremer Osten. Auf einem ca.10 ha großen Gebiet entsteht ein Klima- und zugleich Fahrradquartier mit ca. 500 Wohneinheiten. Die Gebäude entstehen in Holz-Hybrid-Bauweise und nach KfW 40 Standard. Es entsteht eine Mischung unterschiedlicher Wohn- und Gebäudeformen, vom neuen Bremer Haus bis zum Studentenwohnheim. Fürhung von Käthe Protze vom projektsteuernden Büro protze und theiling durch das Quartier.

Treffpunkte:

für individuell Anreisende 
um 11:30 Uhr an der Straßenecke Pawel-Adamowicz-Str./Ludwig-Roselius-Allee, 
vor dem AOK Gesundheitsladen.  

für ÖPNV Anreisende 
Ankunft Bremen Hbf 
aus Richtung Hannover 10:39 Uhr, aus Richtung Hamburg 10:24 Uhr, aus Richtung Oldenburg 10:32 Uhr
10:50 Uhr Treffpunkt vor dem Hbf Bremen (Ausgang City), 
von hier weiter mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Mahndorf bis zur Haltestelle Düsseldorfer Str. 

Anmeldung bitte bei: klaus.koch@nord-com.net

Anmeldung: klaus.koch@nord-com.net

Jahresprogramm 2024 der RG Bremen/Niedersachsen

 

Wir möchten uns gerne wieder zum Jahresausklang zu einem vorweihnachtlichen Austausch in Hannover treffen.

Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

Bitte melden Sie sich bei der SRL-Geschäftsstelle an unter info@srl.de

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon (Raum 1), Lister Meile 4, 30161 Hannover

Unterkategorien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.