Konrad Otto-Zimmermann
fmv-ak-feinmobilitaet@raederwelt.net
Dipl.-Ing. Siegfried Dittrich
E-Mail: siggi.md@gmx.de
Mobil +49 1573 / 4725500
Jörg Thiemann-Linden
Verkehrsplaner (Dipl.-Geogr., SRL)
büro thiemann-linden stadt & mobilität
Carl-Justi-Straße 21, 53121 Bonn
E-Mail thiemann-linden@gmx.de
Mobil +49 177 590 2053
Dr. Michael Frehn
Planersocietät
Gutenbergstr. 34
44169 Dortmund
Fon 0231 / 58 96 96-0
frehn@planersocietaet.de
M. Sc. Raphael Domin
Planersocietät
Moltkestr. 43
76133 Karlsruhe
Fon 0721 / 831693-12
domin@planersocietaet.de
Deutscher Verkehrsplanungspreis 2020
Vom Parkraum zum Freiraum –
Projekte und Konzepte zur Verkehrswende im öffentlichen Raum
Pressemitteilung - Deutscher Verkehrsplanungspreis 2020 - Preisträger steht fest (PM, 04.02.2021)
Einreichungen müssen bis Dienstag, den 1. Sept. 2020, 12:00 Uhr in der SRL-Geschäftsstelle, Schrammstr. 8, 10715 Berlin eingegangen sein.
Ausgelobt durch die SRL e.V. in Kooperation mit dem VCD e.V.
Die Dokumentation des Deutschen Verkehrsplanungspreises der Jahre 2018, 2016, 2014, 2012 und 2010 finden Sie hier.
Der Deutsche Verkehrsplanungspreis wird ideell unterstützt durch:
Das Forum Mensch und Verkehr (FMV) ist seit 1985 das Kompetenz-Netzwerk zur Mobilitätswende innerhalb der SRL. Das FMV fungiert als interdisziplinäre Netzwerkplattform für Planerinnen und Planer sowie Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, in dem sich über 500 Menschen der verschiedenen Fachrichtungen austauschen und vernetzen.
Ziel und Selbstverständnis des Forums ist die integrierte Betrachtung von Verkehrs- und Mobilitätsplanung mit Themen der Stadt-, Regional- und Landesplanung. In Kooperation mit Wissenschaft, Politik und fachspezifischen Vereinigungen aus der Planungspraxis werden interdisziplinäre Diskussionen zu aktuellen Themen der Mobilitätsplanung gefördert und in die öffentliche Diskussion eingebracht.
Konkrete Aufgabenfelder sind z. B. die Auslobung des Deutschen Verkehrsplanungspreises , die Erarbeitung von fachlichen Grundlagen wie zuletzt z.B. die Planungsinstrument einer nachhaltigen Mobilität oder Stellungnahmen zu Verkehrsfragen, z.B. zur STVO-Novelle oder dem Carsharing-Gesetz, das Angebot von Exkursionen und eintägigen Fachveranstaltungen (Stadt.Begegnungen).
FMV in der SRL - Rückblicke, Einblicke, Ausblicke und Wünsche
Ansprechpartner
Die Arbeit des FMV in den verschiedenen Themenbereichen wird über einen Sprecherrat koordiniert, der auch das Forum nach außen repräsentiert. Der Sprecherrat wird von den Mitgliedern der Fachgruppe für drei Jahre gewählt. Die gemeinsame E-Mail-Adresse des Sprecherrates ist: fmv@srl.de
Dipl.-Ing. Alexander Gardyan, M.Sc.
IKS Mobilitätsplanung
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Fon 0561 / 953 79 677
alexander.gardyan@iks-planung.de
Dipl.-Ing. Mechtild Stiewe
Stadt Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Abt. Städtebau und Mobilität
Hans-Böckler-Straße 19
44787 Bochum
Fon 0234/910-3564
mstiewe@bochum.de
Informationen zum FMV-Arbeitskreis Nahmobilität
Informationen zum FMV-Arbeitskreis Straßenraum