Arbeitskreise
Dokumentation
Hinweis in eigener Sache:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die hier aufgeführten Vorträge liegen i.d.R. in der SRL-Geschäftsstelle vor und können Ihnen auf Anfrage zugesendet werden. Diese sind aus Urheberrechtsgründen nur zur privaten oder wissenschaftlichen Nutzung freigegeben, eine öffentliche Verwendung ist nicht zulässig. Deshalb sind sie auch nicht im Internet allgemein zugänglich.
Bericht des AK Ländliche Räume im Wandel
PLANERIN 5/2020, Autor: Bernd Wolfgang Hawel
Eröffnungsvortrag zur SRL-Halbjahrestagung „Labor Land“ Apolda 28.06.2019
Labor Land: Planung auf neuen Wegen ? Worüber wir reden sollten - und worüber wir nicht (mehr) reden sollten ...
Autor: Bernd Wolfgang Hawel
Für eine neue Sicht auf den Ländlichen Raum (Artikel in der PLANERIN 2/2019)
Autor: Bernd Wolfgang Hawel
Diskussion des SRL-Thesenpapiers zur Entwicklung des ländlichen Raums - Synopse aus 5 Veranstaltungen und Folgerungen
Vorlage zur Abschlusskonferenz in Erfurt am 17.11.17
Autor: Bernd Wolfgang Hawel
Jahresbericht 2016 des SRL-Arbeitskreises Ländlicher Raum
Autor: Bernd Wolfgang Hawel
Vermerk zur Veranstaltung der SRL-RG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und dem SRL-Arbeitskreis Ländlicher Raum, Erfurt, 21. November 2016
Autor: Bernd Wolfgang Hawel / Grorg Döll / Michael Steinke
Vermerk zur Veranstaltung der SRL-RG Hamburg/Schleswig-Holstein und dem SRL-Arbeitskreis Ländlicherraum, Kiel, 6. Juni 2016
Autor: Bernd Wolfgang Hawel / Grorg Döll
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Erweiterung der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)
Autor: Bernd Wolfgang Hawel für den SRL AK-Ländlicher Raum, 16. März 2016
Gesprächsreihe: Diskussion des SRL-Thesenpapiers "Zur Entwicklung des Ländlichen Raums"
Ergebnispapier der Veranstaltung von der SRL-RG Baden-Württemberg und dem SRL-AK Ländlicher Raum, Villingen-Schwenningen, 11. Feb. 2016
Autor: Bernd Wolfgang Hawel
SRL-Arbeitskreis Ländlicher Raum (AK-LR) - Jahresbericht 2014/2015
Bearbeitung: Bernd Wolfgang Hawel, November 2015
Ergebnisprotokoll: Gesprächsreihe zur Diskussion des SRL-"Thesenpapiers zur Entwicklung des Ländlichen Raums"
Protokollnotizen: Georg Döll, Bernd Wolfgang Hawel, September 2015
Thesenpapier zur Entwicklung des ländlichen Raums
Bearbeitung: Otto Kurz, Bernd Wolfgang Hawel, Georg Döll, SRL-Arbeitskreis "Ländlicher Raum", 2014
Ergänzung zum Thesenpapier Ländlicher Raum
Gesprächsergebnis der PG-ZdM und des AK-LR, Gemeinsame Sitzung Kassel 30.01.2015
Zur Zukunft der Dörfer in Niedersachsen (Link, Niedersächsischer Heimatbund e.V.)
Positionspapierdes Niedersächsischen Heimatbundes e.V. und der Niedersächsischen Akademie ländlicher Raum e.V. zu Leitlinien zukünftiger Dorfentwicklung, Feb. 2014
Protokoll der Sitzung des AK Ländlicher Raum am 16. November 2013 in Hannover
Autoren: Hardy Valier, Thomas J. Mager
Protokoll des 2. Treffens des SRL-AK Ländlicher Raum
am 24. November 2011 in Kassel
Autor: Otto Kurz
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 1/2021: Die resiliente Stadt – Stadtplanung in Zeiten der Pandemie
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis