Arbeitskreise
Dokumentation
Hinweis in eigener Sache:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die hier aufgeführten Vorträge liegen i.d.R. in der SRL-Geschäftsstelle vor und können Ihnen auf Anfrage zugesendet werden. Diese sind aus Urheberrechtsgründen nur zur privaten oder wissenschaftlichen Nutzung freigegeben, eine öffentliche Verwendung ist nicht zulässig. Deshalb sind sie auch nicht im Internet allgemein zugänglich.
In regelmäßigen Abständen erscheint in der PLANERIN die Reihe "Tooltime". Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie im Blog des Arbeitskreises Vernetzte Informationssysteme.
2018
Jahresbericht des AK Digitale Transformation
PLANERIN 5/2018, Autor: Martin Berchtold, Sprecher des AK
7. Arbeitskreistreffen AK Digitale Transformation am 3. August 2018
- Protokoll, Autoren: Laura Bornemann, Martin Berchtold, 7. November 2018
- Tagesordnung
- Weitere Informationen zum Thema unter:
https://digitalakademie-bw.de/
https://www.morgenstadt.de/de/veranstaltungen/werkstatt-2018.html
https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/din-spec/alle-geschaeftsplaene/wdc-beuth:din21:285084930/pdf-2819643
SRL-Halbjahrestagung 2018 zum Thema Digitale Transformation und Raumentwicklung
am 25. Mai 2018 in Frankfurt am Main
2016
Stellungnahme
zur Bedarfsbeschreibung "Austauschstandards im Bau- und Planungswesen"
Autor: Martin Berchtold für den SRL-AK, 2016
2012
Thesen zur IMAGINA - Monaco, 7. bis 9. Februar 2012
Vernetzung von planungsrelevanten Daten im europäischen Maßstab
2011
Positionspapier AK Computergestütze Planung
(PDF-Dokument, ca. 140,2 KByte)
Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie
BAK-Ausschuss für Stadtplanung, Berlin, 18.2.2011, Dr. Ing. Kai Uwe Krause
(PDF-Dokument, ca. 639,1 KByte)
Data Specification on Land Use - Draft Guidelines
(PDF-Dokument, ca. 1,3 MByte)
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 6/2020: "European Spirit" - Impulse durch Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig-Charta
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis