Berufsstand/Planungsrecht
Berufspolitisches
Wahlprüfsteine der planenden Berufe in Deutschland zur Bundestagswahl 2017
Synopse der Antworten der Parteien
Zusammenstellung: BAK
Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie 2015
Vergabe von Architektenleistungen:
Leitfaden zur Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV), Stand 2016Kann kostenlos bei der SRL-Geschäftsstelle bestellt werden, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Synopse der Forderungen der Kammern und Verbände, Februar 2016
Stellungnahme der Kammern und Verbände zur Verordnung des Vergaberechts, Dezember 2015
Gemeinsames Positionspapier der Kammern und Verbände der planenden Berufe, Juli 2015
SRL-Stellungnahme, Mai 2015
BAK-Stellungnahme, Mai 2015
Politik kontra freie Berufe. Die Lissabon-Stratgie der EU zeigt Wirkung
PLANERIN-Artikel, Mai 2015, Autor: Rainer Bohne
Befreiung Rentenversicherung
Versorgungswerk / Deutsche Rentenversicherung
SRL-Rundschreiben, Mai 2015
Merkblatt zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung
Versorungswerk der Architektenkammer Sachsen, März 2015
Kammereintragung/-fortbildung
Synose der Eintragungsvoraussetzungen/Fortbildungsverpflichtungen für die Länderkammern, Oktober 2017
Übersicht zu den Mindeststudienzeiten in Jahren nach Fachrichtungen als Eintragungsvoraussetzung nach den Architektengesetzen der Länder, Stand: 07.07.2016
Synopse zum Stand der Regelungen zur Fortbildungsverpflichtung für Kammermitglieder, BAK, Stand: 08.12.2015
SUCHE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 6/2020: "European Spirit" - Impulse durch Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig-Charta
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis