Forum Mensch & Verkehr
Nahmobilität
Der AK Nahmobilität hat sich im April 2013 am Rande der Stadt.Begegnung in München gegründet. Anlass ist das Interesse, aufbauend auf den FGSV-Arbeitskreis das Themenfeld Nahmobilität zu bearbeiten. Zum Einstieg in die gemeinsame Arbeit wurde 2013 ein Thesenpapier erstellt (siehe unten). Neben dem Zusammentragen von geeigneten Beispielen soll versucht werden, Bewertungskriterien zu erarbeiten. Hierzu wird eine eigene ständige Website eingerichtet: www.nahmobilitaet-bewegt.de.
Kontakt:
Dr. Michael Frehn
Planersocietät
Gutenbergstr. 34
44169 Dortmund
Fon 0231 / 58 96 96-0
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
M. Sc. Raphael Domin
Planersocietät
Moltestr. 43
76133 Karlsruhe
Fon 0721 / 831693-12
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachausschuss Radverkehr
Am Thema Radverkehr Interessierte diskutieren hier gemeinsam mit dem Fachausschuss Radverkehr des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Schwerpunkte sind die Integration des Radverkehrs im Gesamtverkehrssystem, die Themen Straßenraumgestaltung, Marketing und Kommunikation sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Der Austausch mit den SRL-Mitgliedern wird durch einen speziellen Radverkehrs-Newsletter unterstützt.
Kontakt: Dipl.-Geogr. Paul Bickelbacher, Thalkirchner Str. 73, 80337 München, Fon 089 / 76 70 26 13, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachausschuss Fußverkehr
Das Thema Fußverkehr wird seit 1995 in der gemeinsamen Arbeitsgruppe von FUSS e.V., dem Fachverband für Fußverkehr in Deutschland und der SRL aus planerisch-wissenschaftlicher Sicht behandelt. Ein Newsletter informiert über die Querungsanlagen, Barrierefreiheit, Richtlinien und Normen, Verkehrssicherheit, Straßenraumgestaltung, rechtliche Aspekte und die Stadt der kurzen Wege.
Änderungsbedarf der StVO und VwV-StVO aus Fußgängersicht - Anschreiben
Gezeichnet: Andreas Schmitz; Paul Bickelbacher; Arndt Schwab, 18. Mai 2015
FGSV Hinweise zur Nahmobilität - Strategien zur Stärkung des nichtmotorisierten Verkehrs auf Quartiers- und Ortsteilebene
Ausgabe 2014
Ansätze zur Förderung der Nahmobilität
Poster der SRL-Fachgruppe Forum Mensch+Verkehr / AK Nahmobilität, 2014
Thesenpapier des AK Nahmobilität
München zur WALK21 im September 2013
SRL / ADFC - Position: Fahrradparken im öffentlichen Raum
SRL / ADFC - Postition: Öffentliche Leihfahrräder
Fußnoten
fußnote 1
Ausgabe März 2000
fußnote 2
Ausgabe September 2000
fußnote 3
Ausgabe September 2001
fußnote 4
Ausgabe März 2002
fußnote 5
Ausgabe Dezember 2003
fußnote 6
Ausgabe August 2004
fußnote 7
Ausgabe Dezember 2005
fußnote 8
Ausgabe April 2008
fußnote 9
Ausgabe Februar 2012
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 6/2020: "European Spirit" - Impulse durch Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig-Charta
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis