Schwerpunkt

Verkehrsplaner:innen – Was machen eigentlich... 
André Wolf, Katalin Saary, Mechtild Stiewe

Von 0 auf 30 oder vom Studium in die Selbstständigkeit 
Michael Frehn

Mobilität auf die Füße stellen
Friedemann Goerl

Forschen für den Planungswandel 
Annika Schröder

Persönliche Einblicke in ein Berufsfeld, in dem es nie zum Stillstand kommt
Doris Bäumer

Wandel durch Verkehrsberuhigung 
Bastian Hagmaier

Verkehrsplanung: vielseitige und spannende Aufgabe 
Iris Mühlenbruch

Motiviert in ministerieller Verantwortung 
Gunnar Polzin

Einblicke in die Berliner Verkehrsplanung und Mobilitätsgestaltung
Dan Orbeck

Aufgabenvielfalt und Herausforderungen regionaler Mobilitätsplanung
Maria T. Wagener

Planerin sein heißt, etwas zu bewegen
Anja Hänel

„Mobilität für alle“ als Herausforderung! – Verkehrswende als Berufung
Thomas J. Mager


Beiträge

Mobilitäts- und Verkehrswende – Eine transdisziplinäre Auto-Suggestion? 
Christian Holz-Rau 

Integration durch SUMP 
Alexander Haertel

Warum nicht die Welt bewegen? – AGFS-Kampagne Plane Deine Stadt! 
Barbara Terbrüggen

Zum Stand der Verkehrswende – Scherbenhaufen oder Starterkit?  
Hilmar von Lojewski

immer modern! – Berlin und seine Straßen – Ausstellung in der Allee Unter den Linden 
Harald Bodenschatz

Mobilitätskonzept als Instrument für neue Quartiere  
Julian Tacke, Konrad Rothfuchs

Suburbanes Dienstleistungsquartier am Bahnhof – Der ICE-Bahnhof Limburg Süd
Annelie Bopp-Simon


Verkehrsplanungspreis

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2024 – Ergebnis der Jurysitzung
Katalin Saary

altstadt.raum – pulsierend.kreativ.nachhaltig – Gewinner des VPP 2024 
Dominik Brand für die Stadt Bielefeld

Mehr Fläche für alle – vom Straßen- zum Stadtraum – Gewinner des VPP 2024
Marion Klose für die Stadt Konstanz

Trennen um zu verbinden: Für einen sicheren Schulcampus – Anerkennung VPP 2024 
Simon Grünebaum für die Stadt Hennef

Verkehrsversuch „Pop-up Tempo 30“ – Anerkennung VPP 2024
Marco Pastorini für die Stadt Offenburg

Der Oeder Weg: die erste „Frankfurter Fahrradstraße“ – Anerkennung VPP 2024
Alexander Thäter für die Bürgerinitiative „Radentscheid Frankfurt“


Ausbildung

XR_Bildungs- und Beteiligungs-Metaverse – Virtuelle Lehr- und Lernzukünfte
Christian Rogoll, Heidi Sinning

Veröffentlichungen, Veranstaltungen, In eigener Sache, Impressum