Bei meinem nächsten Besuch möchte ich besonders informiert werden über:
Themen

RG B/BBG: „Die dicken Brocken der Innenstadtentwicklung – Nutzung leerstehender Kaufhäuser, Bahnhöfe und Fabrikgebäude in Berlin und Brandenburg“

Im Sommer 2024 sind in Deutschland 15 Galeria Kaufhäuser geschlossen worden. Davon in Berlin allein 4 Häuser, zudem das Galerie Lafayette. Außerdem haben viele Einkaufszentren in Berlin Leerstandsprobleme.
In Cottbus wurde 1 Galeria Haus geschlossen, das in Potsdam war stark gefährdet. Seit den 90er Jahren sind in Deutschland ca. 130 Warenhäuser geschlossen worden. Zudem stehen im Land Brandenburg seit Jahrzehnten viele Bahnhofsgebäude der Deutschen Bahn leer, die ein wichtiges Entree für die Städte darstellen. Einige nach der Wende obsolet gewordenen Fabrikgebäude in den Innenstädten Brandenburgs harren noch einer neuen Nutzung.
Anderseits gibt es mittlerweile viele Beispiele, wie ehemalige Kaufhäuser, Bahnhöfe und Fabrikgebäude erfolgreich umgenutzt wurden oder werden. In der Video-Veranstaltung sollen Beispiele der Aktivierung vorgestellt, kommunale Strategien und notwendige Rahmenbedingungen für erfolgreiche Projekte diskutiert werden.

Referent:innen für diese Veranstaltung sind:

- Thorsten Tonndorf, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Referatsleitung Stadtentwicklungsplanung - I A
- Matthias Horth Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin Fachbereich Stadtplanung Vorbereitende Bauleitplanung
- Kathrin Maltzahn, Leiterin des Sachgebietes Stadtentwicklung des Bauamtes der Stadt Wittenberge
- Jens Imorde, ehem. Geschäftsführer des Netzwerkes Innenstadt des Landes Nordrhein-Westfalen

Eine Anmeldung bei der SRL-Geschäftsstelle ist bis zum 13.01.2025 unter info@srl.de erforderlich.

Veranstaltungsort

Online

Datum: 15.01.2025 18:00 - 20:00

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.