Wettbewerbe
Auslobung: Otto-Borst-Preis 2023 für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. lobt zum zehnten Mal den Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus.
Der Name des Preises erinnert an den Historiker Prof. Dr. Otto Borst (1924-2001), Gründer des Forum Stadt e.V. und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Forum Stadt.
Preis zur Förderung des wissneschafltichen Nachwuchses
Durch die Verleihung will der Verein den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Fachgebieten Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtplanung fördern. Mit dem Preis, der im zweijährigen Turnus vergeben wird, sollen herausragende Leistungen in diesen Fachgebieten prämiert werden. Der Wettbewerb ist offen für schriftliche Studienabschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) sowie Dissertationen, die sich mit Themen der Entwicklung von Städten in historischer, stadt(bau)historischer, sozialwissenschaftlicher, denkmalpflegerischer, planerischer und städtebaulicher Hinsicht befassen und die an deutschsprachigen Hochschulen erstellt worden sind. Ausgeschlossen sind Habilitationen sowie Forschungsgutachten im Auftrag Dritter.
Stichtag der Einreichung: 19.02.2023
Hamburger Preis für Grüne Bauten
Mit dem „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ werden grüne Dächer und Fassaden prämiert, die beispielhaft für Qualität, Gestaltung und Nutzung in Hamburg und angrenzenden Kreisen stehen.
Der Einsendeschluss für Einreichungen endet am 31. Juli 2022 und die Jury tagt am 19. August 2022.
Die Preisverleihung findet am 14. September 2022 im Rahmen der Eröffnung von „EINFACH GRÜN – Greening the City“ im AIT-ArchitekturSalon, Bei den Mühren 70, in Hamburg statt – eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums, erweitert um die Preisträgerprojekte.
Teilnahmeberechtigt sind Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter der Objekte sowie alle, die direkt bei der Planung und Realisierung der Begrünung beteiligt waren.
Der Preis wird ausgelobt von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Er ist Teil der Hamburger Gründachstrategie.
Alle Informationen finden Sie unter: https://www.einfach-gruen.jetzt/hamburg
Wettbewerb Menschen und Erfolge 2022: "Neues Füreinander in der Mitte"
Gesucht: Erfolgsgeschichten aus städtischen und ländlichen Räumen
Alle Informationen: https://menschenunderfolge.de/
Bewerbungsfrist: 31.07.2022
Ausschreibung des Reinhard-Baumeister-Preises 2022
Die Ausschreibung richtet sich an Studentinnen/Studenten und Absolventinnen/Absolventen von deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten.
Prämiert werden herausragende Arbeiten im Bereich der Regionalplanung und der Regionalwissenschaft. Eingereicht werden können Arbeiten zu einem vorher durch den RVMO festgelegten Thema aus dem Gebiet der Regionalplanung/Regionalwissenschaft. Eine Arbeit kann nur einmal eingereicht werden.
Nachwuchs-Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen"
Unter dem Motto „(Um)Bauen ohne Flächenverbrauch in Berlin und Brandenburg" ruft die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen 2022 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe für kreativ (um)gebaute Innen- oder Außenräume aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind.
Einreichungsfrist: 11. September 2022
Deutscher Verkehrsplanungspreis 2022
Die Vereinigung für Stadt- Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. lobt in Kooperation mit dem VCD – Verkehrsclub Deutschland zum siebten Mal den Deutschen Verkehrsplanungspreis aus.
Im Fokus des diesjährigen Verkehrsplanungspreises stehen Stadtteil- und Ortszentren. Durch die Coronapandemie hat die Stadt der kurzen Wege eine Renaissance erfahren, das Wohnumfeld wurde und wird verstärkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet und neu entdeckt. Diesen Schwung gilt es zu nutzen, auch um die zugleich zu beobachtende Zunahme an Pkw-Verkehr und die Abkehr vom ÖPNV zu stoppen.
Die einzureichenden Unterlagen müssen in der Geschäftsstelle der SRL - Schrammstraße 8, 10715 Berlin - bis Freitag, den 15. Juli 2022, 12:00 Uhr eingegangen sein.
Deutscher Städtebaupreis 2023
Seit über 40 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.
Ab 01.05.2012 und bis zum 15. September 2022 (Poststempel) können sich freischaffende und angestellte Stadtplaner/innen, Architekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen sowie öffentliche und private Planungsträger um die Preise bewerben.
Alle Informationen unter: https://staedtebaupreis.de/
Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin - Ideenwettbewerb zur Landschaftsentwicklung und Freiraumplanung
Der Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin wird alle zwei Jahre ausgelobt und gilt als weltweit größter Wettbewerb für junge Kreative unter 35 Jahren.
1. Ideen für einen Hochschulcampus. Mach mit in Berlin!
2. Ideen für die Kulturhauptstadt 2025. Mach mit in Chemnitz!
3. Mehr Grün für Ungarns Hauptstadt. Mach mit in Budapest!
Einreichungsfrist: 01.07.2022