Wettbewerbe
Ausschreibung des Reinhard-Baumeister-Preises 2022
Die Ausschreibung richtet sich an Studentinnen/Studenten und Absolventinnen/Absolventen von deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten.
Prämiert werden herausragende Arbeiten im Bereich der Regionalplanung und der Regionalwissenschaft. Eingereicht werden können Arbeiten zu einem vorher durch den RVMO festgelegten Thema aus dem Gebiet der Regionalplanung/Regionalwissenschaft. Eine Arbeit kann nur einmal eingereicht werden.
Nachwuchs-Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen"
Unter dem Motto „(Um)Bauen ohne Flächenverbrauch in Berlin und Brandenburg" ruft die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen 2022 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe für kreativ (um)gebaute Innen- oder Außenräume aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind.
Einreichungsfrist: 11. September 2022
Wohlfühlplätze - Fußgänger:innenfreundliche Stadt- und Dorfplätze
-- Verlängerung der Abgabefrist bis 06. Mai 2022 --
Gemeinsam loben die Verbände FUSS e.V., SRL e.V. (Regional Gruppe Bayern) und VCD Bayern e.V. den Wettbewerb „Wohlfühlplätze – Fußgänger*innenfreundliche Stadt- und Dorfplätze“ für Kommunen in ganz Bayern aus. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 22. April 2022. Ziel des Wettbewerbs ist es, besonders gelungene Projekte aus Kommunen unterschiedlicher Größe in ganz Bayern als Positivbeispiele und weiteren Ansporn für Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sichtbarer zu machen. Ausgezeichnet werden Planungen, welche durch eine hohe Aufenthaltsqualität und umweltverbundfreundlicher (Fuß-, Rad- und öffentlicher Verkehr) Gestaltung hervorstechen.
Die eingereichten Projekte werden nach einer Vorauswahl durch eine interdisziplinäre Fachjury begutachtet und bewertet. Prämiert werden Projekte aus Kommunen unterschiedlicher Größen, um den verschiedenen Rahmenbedingungen und der Vielfalt der bayerischen Kommunen angemessen Rechnung tragen zu können. Die eingereichten Projekte müssen sich mindestens im Bau befinden oder innerhalb der letzten fünf Jahre realisiert worden sein. Die Beiträge der prämierten Kommunen werden öffentlichkeitswirksam aufbereitet.
Alle Informationen zum Wettbewerb könnt ihr unter Startseite - Wohlfühlplätze sowie im angehängten Flyer nachlesen.
Deutscher Verkehrsplanungspreis 2022
Die Vereinigung für Stadt- Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. lobt in Kooperation mit dem VCD – Verkehrsclub Deutschland zum siebten Mal den Deutschen Verkehrsplanungspreis aus.
Im Fokus des diesjährigen Verkehrsplanungspreises stehen Stadtteil- und Ortszentren. Durch die Coronapandemie hat die Stadt der kurzen Wege eine Renaissance erfahren, das Wohnumfeld wurde und wird verstärkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet und neu entdeckt. Diesen Schwung gilt es zu nutzen, auch um die zugleich zu beobachtende Zunahme an Pkw-Verkehr und die Abkehr vom ÖPNV zu stoppen.
Die einzureichenden Unterlagen müssen in der Geschäftsstelle der SRL - Schrammstraße 8, 10715 Berlin - bis Freitag, den 15. Juli 2022, 12:00 Uhr eingegangen sein.
Deutscher Städtebaupreis 2023
Seit über 40 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.
Ab 01.05.2012 und bis zum 15. September 2022 (Poststempel) können sich freischaffende und angestellte Stadtplaner/innen, Architekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen sowie öffentliche und private Planungsträger um die Preise bewerben.
Alle Informationen unter: https://staedtebaupreis.de/
Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin - Ideenwettbewerb zur Landschaftsentwicklung und Freiraumplanung
Der Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin wird alle zwei Jahre ausgelobt und gilt als weltweit größter Wettbewerb für junge Kreative unter 35 Jahren.
1. Ideen für einen Hochschulcampus. Mach mit in Berlin!
2. Ideen für die Kulturhauptstadt 2025. Mach mit in Chemnitz!
3. Mehr Grün für Ungarns Hauptstadt. Mach mit in Budapest!
Einreichungsfrist: 1.07.2022
Bundespreis Stadtgrün 2022 – Klimaanpassung und Lebensqualität
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat am 11. Januar 2022 den Bundespreis Stadtgrün 2022 ausgelobt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema „Klimaanpassung und Lebensqualität“.
Einreichungsfrist: 4. April 2022 (verlängert bis zum 14. April 2022!)
Weitere Informationen: https://bundespreis-stadtgruen.de/
Klaus Novy Preis für Innovationen beim genossenschaftlichen Bauen und Wohnen
Klaus Novy Preis für Innovationen beim genossenschaftlichen Bauen und Wohnen
6. Wettbewerb unter dem Motto "Klimaschützend und Partizipativ"
Der Klaus Novy Preis soll innovative Ansätze der Wohnungsgenossenschaften für ihre Mitglieder in den Quartieren auszeichnen und wird im Jahr 2022 erstmalig durch den Verein „Wohnen in Genossenschaften“ vergeben. Unter dem Motto "Klimaschützend & Partizipativ" stellt der sechste Wettbewerb folgende Fragestellungen:
-
Welche klimaschonenden Maßnahmen ha- ben Sie mit Beteiligung der Mitglieder in den Wohnquartieren umgesetzt?
-
Haben Sie neue Kommunikationswege eingeführt, die zum Klimaschutz beitragen?
-
Verfassen Sie einen Nachhaltigkeitsbericht oder erstellen eine Gemeinwohlbilanz?
-
Vielleicht machen Sie noch viel mehr oder etwas Originelles für Klima und Mitglieder?
Bewerbung ab Januar 2022
Bis zum 31. Mai 2022 haben Wohnungsgenossenschaften und genossenschaftliche Wohngruppenprojekte Zeit ihre Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Dazu wird eine knappe und prägnante Vorstellung Ihres genossenschaftlichen Projektes benötigt. Stellen Sie die Kernelemente des Vorhabens dar und legen Sie für spätere Veröffentlichungen drei aussagekräftige Abbildungen oder Videomaterial hinzu. Senden Sie die Unterlagen an
info@wohnen-in-genossenschaften.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Kristina Klee oder Karsten Statz vom Projektteam des Vereins.