Veranstaltungen
-
Freitag
29. April 2022IBA-Finale 2022
Vom 29. April bis zum 10. Juli 2022 feiert die IBA Heidelberg ihr Finale 2022 »Wissen schafft Stadt«. Wir präsentieren die Ergebnisse und Erkenntnisse aus 10 Jahren IBA in einer zentralen Ausstellung (29.04. – 26.06.2022), an stadtweiten...
29.-10.07.18:30 -
Mai 2022Montag
23. Mai 2022Veranstaltungsreihe: "Den sozialen Mietwohnungsbau neu erfinden"
4. Veranstaltung: "Neue Finanzierungsmodelle für den gemeinwohlorientierten Wohnungsbau"
Die Arbeitsgruppe des Berliner Werkbund (DWB) befasst sich seit einiger Zeit mit dem Thema des sozialen Wohnungsbaus, insbesondere mit der Wieder- und...
23.05.18:00-21:00Berlin -
Digitale Veranstaltungsreihe: Kölner Perspektiven zu Stadt und Nachhaltigkeit - Nachhaltiges Bauen
Im Fokus der Veranstaltung steht diesmal das nachhaltige Bauen. Unterschiedliche Ansätze für ein nachhaltigeres Bauen werden in zwei Vorträgen vorgestellt und anschließend als Impulse für Köln diskutiert. Der erste Impulsvortrag von Prof. Dr. Anja...
23.05.19:00-21:00digital -
Dienstag
24. Mai 2022Freiraumsicherung und -entwicklung: Was kann die (überörtliche) Raumplanung leisten?
Information: constantin.meyer@uni-wuerzburg.de
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung (über Cisco Webex)
24.05.14:30-17:00Online -
Preisverleihung: nrw.landschaftsarchitektur.preis 2022
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla nw) hat zum zehnten Mal den nrw.landschaftsarchitektur.preis ausgelobt. Dabei werden Projekte, Planer:innen und Bauherr:innen ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit vorbildlich
24.05.19:00Essen -
Mittwoch
25. Mai 2022Abschlussveranstaltung „Für eine bessere Umwelt und mehr Gesundheit – kooperativ und integriert planen in der Kommune“
Das Umweltbundesamt und das Deutsche Institut für Urbanistik mit seinen Kooperationspartnern Planungsbüro LK Argus, der Hochschule für Gesundheit, Bochum, sowie der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld laden Sie herzlich ein zur...
25.05.9:30-13:00 -
Gemeinsame Fahrrad-Exkursion von SRL und DASL nach Adlershof zur Besichtigung der "Wissenschaftsstadt"
Bitte eigene Fahrräder mitbringen!
Die 2 bis 3-stündige Exkursion führt durch das Entwicklungsgebiet und die benachbarten Vertragsflächen, besichtigt werden u.a.:
- aktuelle Projekte der "Neuen Randwanderung" von Produktion und Büros (Im Sog des BER ...
25.05.16:00Berlin -
Montag
30. Mai 2022Forum Stadtbaukultur Dortmund: "Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund"
Anmeldung: bitte bis zum 26.05.2022 unter: forum-stadtbaukultur@dortmund.de
Veranstaltungsort
Baukunstarchiv NRW, Gartensaal, Ostwall 7, 44135 Dortmund
30.05.19:00-21:00Dortmund -
Juni 2022Mittwoch
01. Juni 2022Mobilitätswende 2022 - FMVonlineDialog: "Radverkehr - Potenziale und Bedeutung für eine Verkehrswende"
Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema der integrierten Stadt- und Mobilitätsentwicklung. In Form eines Online-Dialogs möchte das Forum Mensch und Verkehr (FMV) der SRL die Thematik und damit verbundene Ansätze, Chancen und Hemmnisse...
01.06.17:00digital (Zoom) -
Donnerstag
02. Juni 2022Fachkongress „Wohnen im Blick!“
Das Forum Stadt+Land SH lädt herzlich ein zum Fachkongress „Wohnen im Blick!“
Veranstaltungsort
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Zur Helling 5-6
24143 Kiel02.06.10:00-17:00Kiel -
"Tools of play: Planungsstrategien der Metastadt"
Öffentliche Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts "Architekturen des Ordnens"
02.06.18:00 -
Festveranstaltungsreihe WIRKUNGSRÄUME_: 50 Jahre Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern
Eine Veranstaltungsreihe, die Lebens- und Karrierewege von RU-Absolvent:innen unterschiedlicher institutioneller Arbeitswelten und Wirkungsräume thematisiert und ausdrücklich die Frage nach Entwicklungslinien für die Raumplanungsausbildung aus der
...02.06.18:00Kaiserslautern -
Freitag
03. Juni 202227. Deutscher Baurechtstag
Aktuelle Änderungen der Rechtsprechung und neueste Entwicklung im Architekten- und Ingenieurrecht, Privaten Baurecht und Vergaberecht Bauverträge in Zeiten von Kriegen und Pandemien Partnerschaftliches Bauen – ein Pilotprojekt
Veranstaltungsort
Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin
03.06.9:30-14:00Berlin -
Mittwoch
08. Juni 2022SRL: Hamburger Städtebauseminar: STADT.KLIMA.WANDEL - Stadtentwicklung und Baukultur im Krisenmodus?
Thema: Wie Hamburgs Fassaden grüner werden - DESY-Pilotprojekt: Blühende Forschungslandschaften in Hamburg-Bahrenfeld
Programm & Anmeldung: https://www.staedtebauseminar.de/
08.06.18:30digital -
Donnerstag
09. Juni 2022Stadt, Land, Verkehr!
Jede Stadt hat bereits mustergültige Lösungen im Verkehrsbereich geschaffen. Die Themen reichen von Parkraumbewirtschaftung, Schaffung von Velorouten und Verkehrsberuhigung über die Entzerrung des Verkehrs bis hin zu Count-down-Uhren an Ampeln,...
09.06.13:00-17:30Flintbek -
Freitag
10. Juni 2022HOAI oder was? Was gilt für PLANUNGEN, LEISTUNGEN und HONORARABRECHNUNG für BAU und TECHNIK
Seminar der Reihe Leistungen und Honorare von Planern, Architekten und Ingenieuren mit/ohne HOAI
Information: WBA, https://www.wba-weimar.de/
Veranstaltungsort
Online & Präsenz in Weimar
10.06.9:30-17:00Online & Präsenz -
Stadt.Begegnung in Lübeck "Autoarme Altstadt Lübeck"
Das Forum Mensch und Verkehr der SRL lädt Sie herzlich ein zur
Stadt.Begegnung in Lübeck
Thema: "Autoarme Altstadt Lübeck - Renaissance der gemischt genutzten Innenstadt mit Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Bildung und Kultur"
>>> Impulsvorträge u.a....10.06.10:00-16:00 -
Symposium: Lasst es bleiben – macht es besser!
Transformation des Bestehenden
Bauen im Bestand und der schmale Grat zwischen Verändern, Bewahren und Zerstören wird demnach einen erheblichen Teil des Terrains definieren auf dem sich Architekt:innen und Planer:innen heute und in der Zukunft...
10.06.11:00-18:00Bonn -
Samstag
11. Juni 2022Save the Date: "Beelitz - Innenstadtentwicklung und Landesgartenschau 2022"
Exkursion der SRL-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg nach Beelitz
Führung durch die Beelitzer Innenstadt, Mittagspause, Führung durch das Gelände der Landesgartenschau 2022
Information & Anmeldung: SRL-Geschäftsstelle, info@srl.de
Veranstaltungsort
Beelitz
11.06.11:00-16:00Beelitz -
Montag
13. Juni 2022Terminankündigung: Dresdner Flächennutzungssymposium 2022
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) lädt herzlich ein, sich zu Visionen und aktuellen Entwicklungen in der Flächenpolitik, des Flächenmanagements sowie einer nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden zu informieren und...
13.-15.06. -
Difu Seminar: Kuratierte Innenstädte
Ressortübergreifende Zusammenarbeit in der kulturellen Stadtentwicklung
Information: Difu, https://difu.de/
Veranstaltungsort
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin13.-14.06.Berlin -
Dienstag
14. Juni 2022DFNS 2002 - Dresdner Flächennutzungssymposium
Dieser Treff von Wissenschaft mit Praxis informiert über neueste Entwicklungen in den Themenbereichen Flächenpolitik, Flächenmanagement, Flächenmonitoring und Fachdaten, Disparitäten und Daseinsvorsorge sowie neue Daten und Tools in diesem Umfeld.
Programm &...
14.-15.06.Dresden -
4. Hochschultag vor Ort in Coburg
Transformative Kraft der Region
Im Fokus des Hochschultages steht die Frage, inwieweit eine hybride Siedlungsstrategie, welche auf eine Vernetzung zwischen verdichteten zentralen Orten und Metropolen abzielt und zugleich die Klein- und Mittelstädte...
14.-15.06.Coburg -
Donnerstag
16. Juni 2022"Nachhaltige Stadtentwicklung und resiliente Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten"
Politik, Wissenschaft und Praxis im Trialog
Information: vhw, https://www.vhw.de
Ort: hybrid (Berlin Mitte und Online)
16.06.16:00-17:00hybrid -
Montag
20. Juni 2022Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt
Naturbasierte Konzepte und Maßnahmen als Baustein urbaner Transformation
Information: UBA, https://www.umweltbundesamt.de
Veranstaltungsort
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau20.06.12:00-17:00Dessau-Roßlau -
Dienstag
21. Juni 2022Langer Tag der Region in Leverkusen
Weitere Informationen & Anmeldung
https://www.region-koeln-bonn.de/de/ltdrDie Teilnahmekapazitäten für Exkursionen und Fachforen sind begrenzt. Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist der...
21.06.10:30-20:00Leverkusen -
Experementierworkshop: Wohnen wandelt Innenstadt
Das Forschungsnetzwerk Making of Housing lädt Sie ein, um gemeinsam Ansätze für neues Wohnen in Innenstädten zu entwickeln, Experimentierfelder zu definieren, Lösungen ‚jenseits des Standards‘ zu formulieren und Partner:innen und Mitstreiter:innen für Ideen und...
21.06.13:00-18:00 -
STADT LEBENs RAUM - Perspektiven und Initiativen
Unter dem Titel „STADT LEBENs RAUM – Initiativen und Perspektiven“werden entscheidende stadtökologische Fragen behandelt: Was ist zu tun, damit unsere Städte auch zukünftig lebenswert sind? Wie können Flächen für Stadtgrün gewonnen und...
21.06.15:30-19:30München -
Mittwoch
22. Juni 2022PRAXISFRAGEN DER SOZIAL GERECHTEN BODENNUTZUNG
Die Landeshauptstadt München war 1994 die erste Stadt in Deutschland, die die Möglichkeiten städtebaulicher Verträge in ihren Verfahrensregeln zur sozial gerechten Bodennutzung (SoBoN) erfolgreich umsetzte. Seither sind fast 30 Jahre vergangen, in...
22.06.13:00-17:30Online -
Donnerstag
23. Juni 2022Umweltbelange des Tourismus in der Stadtplanung
Fachkonferenz: Ergebnisvorstellung eines vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Forschungsprojektes
Information: https://www.isw-isb.de/
Ort: Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau
23.06.9:00-16:15Dessau -
Fachforum: Wohnen macht Stadt – Gemeinsam Nachbarschaft schaffen
Veranstaltungsort
Baukunstarchiv Dortmund, Ostwall 7, 44135 Dortmund
23.06.13:30-17:00Dortmund -
Festveranstaltungsreihe WIRKUNGSRÄUME_: 50 Jahre Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern
Eine Veranstaltungsreihe, die Lebens- und Karrierewege von RU-Absolvent:innen unterschiedlicher institutioneller Arbeitswelten und Wirkungsräume thematisiert und ausdrücklich die Frage nach Entwicklungslinien für die Raumplanungsausbildung aus der
...23.06.18:00Kaiserslautern -
Freitag
24. Juni 2022Vorankündigung: Exkursion des SRL-Arbeitskreises Städtebau
Nach zwei Jahren Coronapause plant der AK Städtebau für den 24. und 25. Juni eine Exkursion nach Würzburg.
Programmpunkte werden sein: Rundgang durchs Bahnhofsumfeld, Entwicklungsgebiet Hubland, gemeinsames Abendessen und Arbeitskreistreffen.
Weitere Information...
24.-25.06.Würzburg -
Vorankündigung: Exkursion des SRL-Arbeitskreises Ländliche Räume im Wandel
Am 24.06.2022 führt die Exkursion des AKs nach Beelitz-Heilstätten. Vormittags ab ca. 11 Uhr wird eine Führung durch den denkmalgeschützten ehemaligen Krankenhauskomplex angeboten, anschließend trifft sich der AK von 14 - 16:30 Uhr im Social Impact Lab...
24.06.11:00-18:00Beelitz-Heilstätten -
Mittwoch
29. Juni 2022Auftaktkonferenz „Ein Räumliches Leitbild für die Metropolregion Hamburg“
Die Geschäftsstelle der MRH / Metropolregion Hamburg lädt ein zur Auftaktkonferenz „Ein Räumliches Leitbild für die Metropolregion Hamburg“. Gemeinsam soll mit Vertretern der Träger erörtert werden, wie und wohin sich die Metropolregion Hamburg bis zum...
29.06.9:00-17:00Lübeck -
Donnerstag
30. Juni 2022Stammtisch der SRL-RG Bayern
Weitere Informationen: rg-bayern@srl.de
Ort: on-/offline (weitere Infos folgen)
30.06.19:00 -
Juli 2022Freitag
01. Juli 2022PlanerTreff: „Smart Cities – Smart Regions“
Info: Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft“ -
https://www.smartcitiessmartregions.bayern.de/Kontakt: rg-bayern@srl.de
Veranstaltungsort
Stadt Regensburg
01.07.15:00Regensburg -
Donnerstag
07. Juli 2022"Eine Frage des Geldes? Immobilienwirtschaft und Kommunalpolitik als ordnende Kräfte bei Planung und Bau von Bankhochhäusern in Frankfurt a.M."
Öffentliche Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts "Architekturen des Ordnens"
07.07.18:00 -
Festveranstaltungsreihe WIRKUNGSRÄUME_: 50 Jahre Raum- und Umweltplanung der TU Kaiserslautern
Eine Veranstaltungsreihe, die Lebens- und Karrierewege von RU-Absolvent:innen unterschiedlicher institutioneller Arbeitswelten und Wirkungsräume thematisiert und ausdrücklich die Frage nach Entwicklungslinien für die Raumplanungsausbildung aus der
...07.07.18:00Kaiserslautern -
Donnerstag
14. Juli 2022Fachexkursion Fußverkehr Graz
"Stadt der kurzen Wege" sowie Tempo 30 sind u.a. die Grundsätze in der Verkehrspolitik der Stadt Graz. Im Rahmen der Fachexkursion werden Stadtentwicklungsvorhaben, aktuelle Projekte und Good-Practice einer fußgängerfreundlichen Straßengestaltung in...
14.07.10:00-17:30Graz (Austria)